Lee „Faker“ Sang-hyeok ist längst eine Legende in der League-of-Legends-Welt, der neben Preisgeldgewinne in Millionenhöhe auch auf Twitch Zuschauerrekorde aufgestellt hat. Seine spektakulären Leistungen und zahlreichen Titel führten dazu, dass ihm Riot Games gleich mehrere Skins widmete. Insgesamt hat Faker, der seine gesamte Karriere bei T1 verbracht hat und sogar Miteigentümer ist, aktuell sieben spezielle Skins im Spiel. Hier ein Überblick, welche das sind und was sie so besonders macht.

SKT T1 Zed (Season 3 World Championship)
Der erste offizielle Faker-Skin kam nach dem Triumph von SKT T1 bei den Worlds 2013 heraus. Zed war damals auf der Midlane unglaublich stark und bildete die Basis für Fakers Siegeszug im Turnier. Obwohl das Splash Art sehr gelungen ist, gilt SKT T1 Zed bei einigen Fans eher als schwächste Umsetzung seiner Skins, vermutlich weil Zed bereits viele andere beliebte Alternativen hat.

SKT T1 Ryze (Season 5 World Championship)
Zwei Jahre nach dem ersten Titel folgte der SKT T1 Ryze-Skin. Faker prägte den Champion maßgeblich und demonstrierte mit einem Rekord von 43:24 Siegen, wie stark Ryze in den richtigen Händen sein kann. Selbst nach mehrfachen Reworks bleibt Ryze einer von Fakers absoluten Lieblingschampions.

SKT T1 Syndra (Season 6 World Championship)
Der dritte Titel brachte eine Skin für Syndra hervor – auch wenn Faker sie während der Worlds 2016, bei denen er den dritten Weltmeistertitel seiner Karriere holen konnte, nur zweimal pickte. Interessanterweise kam die Dunkle Sphärenjongleurin danach kaum noch in Fakers Champion-Pool zum Einsatz. Dennoch verkörpert der SKT T1 Syndra-Skin ein weiteres Kapitel seiner eindrucksvollen WM-Geschichte.

Risen Legend LeBlanc (Hall of Legends)
Mit der neuen Hall-of-Legends-Reihe erhielt Faker gleich zwei Skins für seine persönlichen Paradehelden. Die günstigere Variante ist Risen Legend LeBlanc. Fakers Performance auf LeBlanc ging in den ersten drei LoL-Saisons nahezu fehlerlos über die Bühne, weshalb dieser Champion in seiner Karriere besonders hervorsticht.

Risen Legend Ahri (Hall of Legends)
Neben der LeBlanc-Variante ergänzt Risen Legend Ahri die neue Skin-Kollektion für Faker. Ahri gehört zu den Champions, die Faker im Laufe seiner Karriere oft und erfolgreich gespielt hat. Fans, die kein Vermögen für die teurere Variante ausgeben möchten, können mit diesem Skin trotzdem ihre Wertschätzung für den „Unkillable Demon King“ ausdrücken.

Immortalized Legend Ahri (Hall of Legends)
Die Immortalized Legend Ahri ist Fakers erster Solo-Skin, der nicht in Verbindung mit einem bestimmten Team steht. Er markiert einen besonderen Meilenstein in seiner Karriere, denn Faker ist der allererste Spieler in der Hall of Legends, der eine eigenständige Skin-Auszeichnung bekommt. Damit würdigt Riot Games Fakers Ausnahmestellung im E-Sport.

T1 Orianna (Season 13 World Championship)
Der neueste Zugang zu Fakers Skin-Sammlung stammt aus der Season 13 World Championship: T1 Orianna. Obwohl Faker unzählige Champions gemeistert hat, betonte er Ende 2023, dass Orianna „einfach besser“ für ihn sei und sich damit perfekt für seinen Worlds-Skin eigne. Damit reiht sich auch Orianna in die Riege der Champions ein, die Faker über die Jahre hinweg in seinem gigantischen Champion-Pool dominierte.
Faker-Skins sind echte Sammlerstücke
Diese sieben Skins stehen stellvertretend für Fakers beispiellose Erfolge, für die er sich auch nach einer Verletzung zurückgekämpft hat, und seinen Status als einer der besten LoL-Spieler aller Zeiten, der nach wie vor von wahnsinnigem Ehrgeiz angetrieben wird und nach einer Niederlage auch schon mal mit dem Kopf gegen die Wand schlägt. Sie sind nicht nur begehrte Sammlerstücke, sondern auch eine Hommage an einige der spannendsten Momente in der Geschichte des Spiels. Wer alle Faker-Skins besitzt, hat somit ein echtes Stück League-of-Legends-Geschichte im Inventar.
