Rocket League ist seit seinem Release im Jahr 2015 zu einem festen Bestandteil der E-Sport-Welt geworden. Neben Turnieren wie den RLCS (Rocket League Championship Series) oder College-Ligen gibt es natürlich auch den kompetitiven Spielmodus im Spiel selbst. Doch wie genau funktioniert das Ranked-System in Rocket League – und welche Ränge gibt es?

Alle Rocket League Ränge in der Übersicht
In Rocket League kämpfst du dich in Ranglistenspielen von der niedrigsten bis zur höchsten Stufe. Der Fortschritt basiert rein auf deinen Siegen und Niederlagen in gewerteten Matches. Die Ränge unterteilen sich in mehrere Haupt- und Unterstufen:
Rangliste von niedrig bis hoch:
- Unranked (vor den ersten Platzierungsspielen)
- Bronze I
- Bronze II
- Bronze III
- Silber I
- Silber II
- Silber III
- Gold I
- Gold II
- Gold III
- Platin I
- Platin II
- Platin III
- Diamant I
- Diamant II
- Diamant III
- Champion I
- Champion II
- Champion III
- Grand Champion I
- Grand Champion II
- Grand Champion III
- Supersonic Legend (höchster Rang im Spiel)
Besonderheit: Supersonic Legend
Dieser Rang wurde nach der Übernahme durch Epic Games eingeführt und ersetzt den früheren Endrang Grand Champion. Nur ein sehr kleiner Prozentsatz aller Spieler erreicht Supersonic Legend – dieser Rang ist also eine echte Auszeichnung.
Wie funktioniert das Aufsteigen in Rocket League?
Der Weg nach oben ist simpel, aber fordernd:
Gewinne gewertete Spiele, um im Rang aufzusteigen. Bei Niederlagen verlierst du Punkte, was zu einem Rangabstieg führen kann. Dein persönlicher Rang wird dabei durch das sogenannte MMR (Matchmaking Rating) bestimmt – ein versteckter Wert, der hinter jedem Rang steht.
Wichtige Tipps zum Aufsteigen in Rocket League:
- Teamplay zählt: Gerade im 2v2 oder 3v3-Modus ist Kommunikation entscheidend.
- Mechaniken üben: Wer gezielt Mechanics wie Air Dribbles oder Flip Resets trainiert, gewinnt langfristig.
- Rotation verstehen: In höheren Rängen ist das Spielverständnis und die Positionierung auf dem Feld entscheidend.
- Spiele regelmäßig: Aktivität sorgt dafür, dass dein MMR sich stabilisiert – Inaktivität kann zum Rangverlust führen.
Anti-Smurf-System
Rocket League setzt auf ein cleveres System, um Smurfing (starke Spieler auf neuen Accounts) zu minimieren. Neue Accounts werden bei starker Leistung schnell auf ein höheres Startniveau gehoben, sodass der Spielspaß für echte Neueinsteiger erhalten bleibt.
