Die Legende ist zurück: Cache, eine der beliebtesten Karten in der Geschichte von Counter-Strike, steht jetzt offiziell in der Neuauflage für Counter-Strike 2 zur Verfügung. Hinter dieser Remastered-Version steckt erneut Map-Designer FMPONE, der sein Werk vor Kurzem auf Steam veröffentlicht hat und damit unzähligen Fans die Möglichkeit gibt, direkt loszulegen.
Eine ikonische Karte kehrt zurück
Cache galt lange Zeit als feste Größe in der professionellen CS:GO-Szene. Auf Turnieren sorgten packende Matches auf dieser Karte für pure Spannung, bis sie 2019 aus dem aktiven Karten-Pool verschwand. Viele Spieler vermissten sie schmerzlich, da die klassisch gehaltene Drei-Lane-Struktur und die ausgewogene Balance für rasante Gefechte sorgten.
Wann kommt Cache in CS2?
Cache ist ab sofort im Steam Workshop erhältlich und kann bereits jetzt gespielt werden. Wann die Map auch wieder im offiziellen Map-Pool des Matchmakings landet, ist aktuell aber noch nicht bekannt.
Was macht die neue Version von Cache 2025 für CS2 besonders?
Die überarbeitete Version Cache 2025, die FMPONE ursprünglich für CS:GO entwickelt hatte, ist zwar sofort als Cache erkennbar, präsentiert sich jedoch in neuem Gewand. Die optische Frische ist auf den ersten Blick sichtbar: Vom T-Spawn über den CT-Spawn bis hin zu den beiden Bombenspots wirkt alles moderner und detailreicher. Dabei blieb das Grundgerüst weitgehend erhalten, sodass Veteranen das Layout schnell wieder verinnerlichen können.
Zusammenarbeit mit alten Bekannten
Map-Designer FMPONE hat sich für die ursprüngliche Version von Cache Unterstützung von Volcano geholt – einst Mitgestalter der Karte und mittlerweile Co-Lead Game Designer bei Valorant. In der neuen CS2-Fassung gab FMPONE seinem langjährigen Partner ebenfalls die verdiente Anerkennung. Wer schon in CS:GO auf Cache zu Hause war, sollte sich daher gleich einen ersten Eindruck verschaffen, wie sich die Neuauflage in Counter-Strike 2 spielt.

Schauplatz Chernobyl
Laut FMPONE bleibt der Schauplatz der Karte der mystische Ort Chernobyl. In der Beschreibung wird er als Schauplatz für einen Anschlag erwähnt, bei dem Terroristen angeblich Beweise für einen gigantischen Waffenfund vernichten wollen. Das Szenario trägt zu der beklemmenden und dennoch packenden Atmosphäre der Map bei.
Wie gut schlägt sich Cache 2025 in CS2 jetzt?
Viele Community-Mitglieder hoffen, dass Cache seinen Weg zurück in den offiziellen Karten-Pool findet, selbst wenn vorerst nur in Casual- oder Deathmatch-Modi. Angesichts der Beliebtheit der alten Version stehen die Chancen gut, dass Fans auch in CS2 spannende Duelle auf diesem Klassiker erleben können. Mit dem frischen Look und dem bewährten Layout könnte Cache erneut ein heißer Kandidat für die Rotation in kommenden Wettbewerben werden.

Fazit? Nicht nötig!
Stattdessen ein klarer Aufruf an alle Shooter-Fans: Wer einen Hauch Nostalgie in modernem Gewand erleben möchte, sollte sich die überarbeitete Cache-Version nicht entgehen lassen. Ob im Wettkampf oder im lockeren Deathmatch – die Map dürfte auch in Counter-Strike 2 wieder für einzigartige Momente sorgen. Wer jetzt bereits neugierig ist, findet das Werk von FMPONE im Steam Workshop und kann sich dort selbst von der gelungenen Neuauflage überzeugen.
