Über 215 000 Gäste strömten vom 6. bis 8. Juni 2025 auf das Düsseldorfer Messegelände und sorgten für einen neuen Besucherrekord. Obwohl die DoKomi traditionell Anime-, Manga- und J-Culture-Fans anzieht, spielte in diesem Jahr der Gaming-Sektor eine nie dagewesene Rolle: Eine komplette Halle war prall gefüllt mit Konsolen, Turnierflächen und Fotospots.

Nintendo sorgt für Staunen
Größter Magnet war Nintendo, das direkt nach dem Launch der Nintendo Switch 2 seine neue Generation vorstellte. Besucherinnen und Besucher testeten Mario Kart World, Street Fighter 6 sowie spezielle Switch-2-Versionen von The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom. Für viel Gelächter sorgte das neue Mario Party Jamboree-DLC mit seinen Kamera-Minispielen – die offene Präsentationsbühne machte jeden beherzten Bewegungs-Move zum Publikumserlebnis.
Indie-Schätze und Retro-Flair ohne Anstehen
Neben den großen Namen fanden sich zahlreiche Indie-Studios mit frischen Ideen, während eine Retro-Zone nostalgische Arcade-Automaten bot. Trotz des Andrangs war die Atmosphäre deutlich entspannter als auf der Gamescom: Lange Warteschlangen? Fehlanzeige. Wer spielen wollte, kam in der Regel nach wenigen Minuten zum Zug.












Kulissen zum Eintauchen
Die Gaming-Halle punktete auch mit detailreichen Foto-Sets: Eine urige Taverne im Stil von The Elder Scrolls, ein Einsatzwagen der Umbrella Corporation aus Resident Evil oder Neon-Dioramen, die an Cyberpunk 2077 erinnerten, luden zu Erinnerungsfotos ein und machten den Rundgang zum interaktiven Erlebnis.
