Connect with us

Hi, what are you looking for?

Dokomi
Bild: DoKomi (Quelle: Jannik)

Gaming

DoKomi 2025: Japans Popkultur trifft Düsseldorf

Die DoKomi 2025 bringt Anime, Cosplay und japanische Kultur nach Düsseldorf. Hier findest du Infos zu Programm, Tickets, Öffnungszeiten und Anreise zur größten Anime-Convention Europas.

Im Juni 2025 verwandelt sich Düsseldorf in ein Paradies für alle, die sich für japanische Popkultur begeistern. Drei Tage lang steht die Rheinmetropole ganz im Zeichen von Anime, Manga, Gaming und Cosplay – und das auf gigantischem Gelände mit Hunderttausenden Fans.

Europas größtes Anime-Festival: Ein Blick auf die DoKomi 2025

Vom 6. bis 8. Juni 2025 lockt die DoKomi wieder tausende Besucherinnen und Besucher in die Messehallen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zur größten Anime-Convention Europas entwickelt und wartet auch dieses Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm auf – von Modetrends aus Japan bis hin zu internationalen Star-Gästen.

Das Motto der diesjährigen Edition lautet „Okinawa Paradise“ – passend dazu erwartet euch eine farbenfrohe Mischung aus Unterhaltung, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl.

Ein Wochenende voller Popkultur, Kunst und Events

Die Messefläche umfasst rund 200.000 Quadratmeter – genug Raum für neun prall gefüllte Hallen und unzählige Programmpunkte. Ob leidenschaftlicher Cosplayer, Anime-Sammler oder E-Sport-Fan: Die DoKomi bietet jedem etwas.

Einige der Programmhöhepunkte:

  • Live-Acts auf der Hauptbühne (Halle 16): Hier stehen große Cosplay-Shows, Konzerte internationaler Künstler und aufwendige Performances im Mittelpunkt.
  • Virtuelle Stars auf der VTuber-Bühne (Halle 10): Interaktive Events mit digitalen Persönlichkeiten aus Japan und Europa.
  • Feierlichkeiten am Abend: Der stilvolle Cosplayball und die ausgelassene J-Rave Party bieten jeweils ihre eigene Atmosphäre.
  • Exklusivbereich für Erwachsene (Halle 5): Ein separater Bereich mit 18+ Angeboten wie Bühnenprogrammen und künstlerischen Beiträgen für ein reiferes Publikum.
  • Workshops & Panels: Von Japanisch-Kursen über Zeichenunterricht bis hin zu Cosplay-Fotografie – vieles erfordert eine Vorabregistrierung.
  • E-Sport-Turniere & Freeplay (Halle 9): Tägliche Matches in Titeln wie League of Legends, Smash Bros. oder Mario Kart.
  • Künstlerbereich Artist Alley (Halle 3): Hier präsentieren Illustratoren und Handwerkskünstler ihre Werke – viele davon exklusiv auf der Messe erhältlich.

Außerdem mit dabei: traditionelle Kulturinseln, Karaoke, Itasha-Carshows, ein Host-Club, Bring&Buy-Bereich und vieles mehr.

Ticketinfos: Schnell sein lohnt sich

Die Eintrittskarten für die DoKomi sind erfahrungsgemäß schnell vergriffen. Aktuell gibt es nur noch vereinzelte Tickets für den Freitag, meist über den offiziellen Zweitverkauf (z. B. Ticketswap oder eBay Kleinanzeigen). Wer zusätzlich zum Tagesprogramm an den Abend-Events wie J-Rave oder Cosplayball teilnehmen möchte, braucht separate Tickets.

Wichtig: Jede Eintrittskarte beinhaltet ein kostenloses Nahverkehrsticket im VRR-Bereich, das ihr vor dem Besuch digital aktivieren müsst.

Öffnungszeiten & Orientierung vor Ort

  • Freitag: 13:00 bis 20:00 Uhr (Einlass ab 11:00 Uhr, VIPs ab 10:30 Uhr)
  • Samstag: 10:00 bis 20:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr

Der Geländeplan, Bühnenzeiten sowie alle Veranstaltungsdetails stehen online auf dokomi.de bereit. Außerdem empfiehlt sich die offizielle DoKomi-App für den Überblick unterwegs.

So kommt ihr zur Messe

Zieladresse für Navigationsgeräte:
Am Staad (Stockumer Höfe), 40474 Düsseldorf

Öffentliche Anreise:

  • Mit der U-Bahnlinie U78/U79 (Haltestelle Messe Ost/Stockumer Kirchstraße)
  • Mit dem Bus 722
  • Ab Düsseldorf Hbf erreicht ihr das Messegelände ebenfalls direkt mit Bus oder Bahn

Mit dem Auto:

  • Über die A44, Ausfahrt 29 Messe/Arena
  • Parkplätze P1–P5 in unmittelbarer Nähe
  • Parktickets vorab online buchen: messe-parken-duesseldorf.de
  • Shuttleservice inklusive – bringt euch bequem zum Haupteingang

Zwischen Community und Kultur – das Besondere an der DoKomi

Was die DoKomi so einzigartig macht, ist die Kombination aus internationalem Flair und familiärer Stimmung. Auf der Messe kommen eingefleischte Fans und Neulinge gleichermaßen auf ihre Kosten. Händler und Hobbykünstler, Musikacts und Cosplayer, Familien und Partyfreunde – sie alle finden hier ihren Platz.

Egal, ob ihr nur für einen Tag reinschnuppert oder das ganze Wochenende voll auskostet: Die DoKomi 2025 wird ein Fest für alle Sinne. Wer dieses Jahr keine Karten mehr bekommen hat, sollte sich den Vorverkauf für 2026 frühzeitig im Kalender markieren.

Empfohlene Beiträge

Fortnite

Was ist der seltenste Skin in Fortnite 2025? Unser Ranking verrät es! Von Travis Scott bis Black Night - diese Skins sind wahre Sammlerstücke!

World of Warcraft

Auch fast 20 Jahre nach seiner Veröffentlichung zählt World of Warcraft (WoW) zu den beliebtesten MMORPGs der Welt. Ob Spieler sich auf The War...

League of Legends

Wie viele Stunden habe ich in League of Legends verbracht? Die Antwort könnte dich überraschen – oder sogar schockieren. Obwohl es keine perfekte Möglichkeit...

EA SPORTS FC

FC 25 hat die niedrigste Bewertung in der Geschichte von EA-Fußballspielen erhalten. Doch ist es wirklich schlechter als sein Vorgänger?

Fortnite

Fortnite Chapter 6 Season 1 neigt sich dem Ende zu und die Spieler fragen sich bereits, wann kommt Fortnite Chapter 6 Season 2 raus?...

Counter-Strike

Counter-Strike 2 (CS2) behauptet sich auch im Jahr 2024 weiterhin als einer der führenden Titel in der Gaming-Branche und begeistert Spieler auf der ganzen...

Counter-Strike

Aktuellen Berichten zufolge könnte Valve demnächst eine erweiterte Version seines Anti-Cheat-Systems VAC veröffentlichen. Dataminer Maxim „Gabe Follower“ Poletayev berichtet, dass das Entwicklerteam bereits seit...

Fortnite

Fortnite bietet eine riesige Auswahl an Skins – von verrückten Fortnite Crossovers wie King Kong, über besonders seltene Skins wie Travis Scott, über Fortnite...