Die Esports World Cup Foundation hat die vollständige Liste der E-Sport-Organisationen bekannt gegeben, die am Club Partner Program 2025 teilnehmen werden. Mit einem Gesamtbudget von 20 Millionen US-Dollar soll das Programm die weltweite Esport-Szene stärken und über 300 Millionen Fans vereinen. Aus über 200 Bewerbungen wurden 40 Teams ausgewählt, die sich über Zuschüsse von bis zu 1 Million US-Dollar freuen können, um ihre Marke auszubauen.
Die Top-40-Teams im Club Partner Program 2025
Das Club Partner Program ist ein zentraler Bestandteil der Esports World Cup Foundation, die weiterhin massiv in die Esport-Branche investiert. Die 40 ausgewählten Teams repräsentieren die Crème de la Crème der globalen Esport-Szene. Hier ist die vollständige Liste:
- 100 Thieves
- All Gamers
- Bilibili Gaming
- Edward Gaming
- Cloud9
- EVOS
- FaZe Clan
- Fnatic
- Furia
- G2 Esports
- Gaimin Gladiators
- Gen.G
- Gentle Mates
- Heroic
- JD Gaming
- Karmine Corp
- Leviatan
- Loud
- Mouz
- Navi
- NIP
- Onic
- POWR
- Reject
- S8UL
- Sentinels
- T1
- Team BDS
- Team Falcons
- Team Liquid
- Team RRQ
- Team Secret
- Team Spirit
- Team Vitality
- Movistar KOI
- Twisted Minds
- Virtus
- Weibo Gaming
- Wolves Esports
- Zeta Division
Acht Teams qualifizierten sich durch den Erfolg 2024
Acht der 40 Teams haben sich durch ihre Leistungen beim Esports World Cup 2024 im Club Championship-Turnier für das Programm qualifiziert. Team Falcons sicherte sich damals den ersten Platz, dicht gefolgt von Teams wie Liquid, BDS und Vitality. Diese Organisationen haben bereits bewiesen, dass sie auf höchstem Niveau konkurrieren können, und werden auch 2025 wieder um Ruhm und Preisgelder kämpfen.

Was bedeutet das Esports World Cup Club Partner-Programm?
Das Club Partner Program bietet den teilnehmenden Organisationen finanzielle Unterstützung, um ihre Marken zu erweitern und ihre Präsenz in der globalen Esport-Szene zu stärken. Die Zuschüsse von bis zu 1 Million US-Dollar können für verschiedene Zwecke verwendet werden, darunter:
- Team-Expansion – Neue Spieler und Talente rekrutieren.
- Infrastruktur – Verbesserung von Trainingsanlagen und Technologie.
- Marketing – Globale Präsenz und Fan-Engagement stärken.
- Content-Erstellung – Hochwertige Inhalte für Fans produzieren.
Fehlende Top-Teams
Obwohl die Liste der teilnehmenden Teams beeindruckend ist, fehlen einige bekannte Namen. Nicht jede Organisation konnte es in das Programm schaffen, da die Auswahlkriterien streng sind und nur die besten Teams berücksichtigt wurden. Dennoch zeigt die Vielfalt der ausgewählten Teams, dass die Esports World Cup Foundation bestrebt ist, eine breite und inklusive Esport-Community zu fördern.
Esports World Cup: Ein neues Kapitel für den globalen Esport
Das Club Partner Program 2025 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Esports. Mit einem Budget von 20 Millionen US-Dollar und der Beteiligung von 40 Top-Organisationen setzt die Esports World Cup Foundation ein starkes Zeichen für die Zukunft der Branche. Die ausgewählten Teams haben nicht nur die Chance, ihre Marken auszubauen, sondern auch die globale Esport-Szene weiter zu prägen.
