Die Gamescom 2025 rückt näher – und zahlreiche große Namen der Gaming-Welt haben bereits ihre Teilnahme an der Messe in Köln bestätigt. Vom 20. bis 24. August wird die Domstadt erneut zum Epizentrum der Videospielbranche.
Ob exklusive Neuankündigungen, spielbare Demos kommender Blockbuster oder heiß begehrtes Merchandise – die Gamescom bleibt das Highlight im Event-Kalender der Gaming-Community. Wir zeigen dir, welche Studios, Publisher und Titel schon fest für 2025 angekündigt wurden.
Bestätigte Aussteller der Gamescom 2025
Diese Unternehmen haben ihre Präsenz auf der Messe offiziell bestätigt:
Astragon
Bekannt für realistische Simulationen, wird Astragon erneut mit einer eigenen Präsentation vertreten sein.
Capcom
Mit im Gepäck: zwei neue Titel, auf die viele Fans schon gespannt warten.
- Resident Evil Requiem
- Onimusha: Way of the Sword
GRYPHLINE
Die Entwickler von Arknights sind mit dem Sci-Fi-Strategietitel Arknights: Endfield vor Ort.
KRAFTON
Der PUBG-Publisher reist mit mehreren Projekten an:
- InZOI
- PUBG: Battlegrounds
- PUBG: Blindspot
XboxMicrosoft / Xbox
Ein starker Auftritt ist garantiert, denn auch Bethesda und Blizzard sind dabei.
- World of Warcraft: Midnight (Blizzard)
Nintendo
Wie gewohnt mit einem eigenen Stand, allerdings sind noch keine konkreten Titel genannt.
Team17
Die Indie-Ikone kehrt nach Köln zurück – vermutlich mit neuen Titeln im Gepäck.
Ubisoft
Der französische Publisher bringt ein neues Anno-Spiel mit historischem Setting:
- Anno 117: Pax Romana
Wargaming
Neben World of Tanks will das Studio in diesem Jahr mit einem neuen Titel punkten:
- Steel Hunters
Auch dabei: Die Pokémon Company – aber anders als erwartet
Fans des Pokémon-Franchise dürfen sich ebenfalls auf ein Wiedersehen freuen. Die Pokémon Company ist 2025 im Brettspiel-Bereich vertreten und bringt das beliebte Pokémon TCG (Trading Card Game) auf die Messe – kein Videospiel, aber definitiv ein Highlight für Sammler und Strategen.
Mehr Ankündigungen folgen
Die Liste der Aussteller wird in den kommenden Wochen stetig erweitert. Viele Unternehmen halten sich mit der Enthüllung ihrer Messepläne bewusst zurück, um Überraschungen im Rahmen der Opening Night Live oder während der Messetage zu inszenieren.
Wer sicherstellen will, kein Highlight zu verpassen, sollte die offizielle Gamescom-Website und die sozialen Kanäle der Aussteller regelmäßig im Auge behalten.
