Ein neues Kapitel für den E-Sport in Polen: ESL hat offiziell bekannt gegeben, dass das legendäre IEM Katowice künftig als IEM Krakau stattfinden wird. Vom 27. Januar bis 8. Februar 2026 wird Krakau zur Heimat eines der wichtigsten Turniere der ESL Pro Tour.
Von der Spodek Arena zur Tauron Arena
Bisher war die Spodek Arena in Katowice das Herzstück des Counter-Strike-Winters – ein Ort, der seit 2014 fest mit der Counter-Strike-Geschichte verbunden ist. Nun übernimmt die Tauron Arena in Krakau, die bereits beim PGL Major 2017 für Gänsehautmomente sorgte.
Die Finalspiele der IEM Krakau 2026 finden vom 6. bis 8. Februar live in der Tauron Arena statt. Durch die größere Kapazität des Veranstaltungsorts können künftig noch mehr Fans Teil des Spektakels werden.
Multi-Jahres-Partnerschaft mit Krakau
Dank einer neuen, langfristigen Partnerschaft zwischen ESL und der Stadt Krakau, wird das Turnier ab sofort regelmäßig in der historischen Stadt stattfinden. ESL plant, Krakau und Köln als feste Austragungsorte großer CS2-Turniere im Jahresverlauf zu etablieren – ein wichtiger Schritt für die Internationalisierung der ESL Pro Tour.
Rückkehr des Trophäen-Glanzes
Die erste Gelegenheit, einen Blick auf die begehrte IEM-Trophäe zu werfen, erhalten Fans zwischen dem 30. Mai und 2. Juni in der Galeria Krakowska. Außerdem wird der Pokal ab dem 8. Juni für zwei Wochen im Krakauer Rathaus ausgestellt – eine besondere Aktion für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
24 Teams, 1.200.000 US-Dollar Preisgeld
Insgesamt werden 24 Teams um ein Preisgeld von 1,2 Millionen US-Dollar kämpfen. Nur sechs davon qualifizieren sich für die große Bühne in der Tauron Arena. Es wird das erste Mal seit 2017 sein, dass ein CS-Major-Event dieser Größenordnung wieder in Krakau stattfindet.
Die Ankündigung hat auch Auswirkungen auf PGL, die ursprünglich 2027 ein weiteres Event in Krakau planten. Aufgrund der neuen Belegung durch ESL musste dieser Plan nun verworfen werden.
