Monatelang suchte Rogue nach einem Käufer für seinen LEC-Slot – jetzt könnte die Entscheidung fallen. Wie interne Quellen von Sheep Esports bestätigen, befindet sich die ukrainische Top-Organisation NAVI in fortgeschrittenen Verhandlungen mit ReKTGlobal, der Dachgesellschaft von Rogue. Sollte der Deal durchgehen, könnte NAVI bereits im Summer Split 2025 die LEC betreten. Bereits in der letzten Offseason scheiterten Verhandlungen mit Team Nigma, während Falcons zuvor den Kauf des Astralis-Slots an Riot Games scheiterte.

Natus Vincere mit Ambitionen für LoL-Comeback
Auch wenn NAVI unter League of Legends-Fans kein bekannter Name ist, zählt die Organisation zu den größten Akteuren im westlichen Esport. Berühmt wurde das 2009 gegründete Team durch seine dominante CS:GO-Truppe, die 2024 sowohl das Esports World Cup-Turnier als auch den Copenhagen Major gewann. Der Höhepunkt folgte 2021: Mit Superstar s1mple holte NAVI den Stockholm Major und den Intel Grand Slam. Doch die Ukraine-Org ist mehr als nur Counter-Strike: Mit Titeln wie The International 2011 (Dota 2) und aktuellen Teams in VALORANT oder Apex Legends beweist sie breites E-Sport-Know-how.

Acht Jahre Pause – jetzt Rückkehr auf die große Bühne?
NAVIs letztes LoL-Team spielte bis 2017 in der russischen LCL, dem Vorgänger der heutige EMEA Masters. Ein Wiedereinstieg in die LEC wäre damit nicht nur ein Comeback, sondern auch das Debüt auf der europäischen Top-Ebene. Sollte der Deal klappen, wäre NAVI der erste neue LEC-Teilnehmer seit Karmine Corp, die 2024 Astralis ersetzten. Für Fans könnte dies spannende Veränderungen bringen – sowohl für die Liga als auch für die strategische Landschaft des europäischen League of Legends.
