Die Northern League of Legends Championship (NLC) von Riot Games hat mit ihrem Winter Grand Final 2025 sämtliche Erwartungen übertroffen. Während sich andere internationale Ligen teils schwer taten, konnte die NLC mit beeindruckenden Zuschauerzahlen glänzen – vor allem dank des Auftritts des neuen Top-Teams Los Ratones.
Dank Los Ratones: Unerwarteter Höhenflug für eine B-Tier-Liga
Trotz ihres Status als B-Tier-Liga schaffte es die NLC, die Aufmerksamkeit der internationalen LoL-Community auf sich zu ziehen. Die Krönung bildete das Finale, in dem Los Ratones einen überzeugenden 3:0-Sieg gegen NORD Esports erzielte. Zum Höhepunkt des Events verfolgten über 365.000 Zuschauer das Geschehen live – eine Rekordmarke, die in diesem Umfang kaum jemand für möglich gehalten hatte.
Große Konkurrenz – trotzdem starke Quoten
Die NLC konnte sich an demselben Tag behaupten, an dem auch das Finale der LEC stattfand. Dieses erreichte über 801.000 Zuschauer, was als logische Konkurrenz galt. Hinzu kam die Valorant-VCT-Masters in Bangkok, in der Teams wie G2 und T1 ein spannendes Finale lieferten. Dennoch zog das NLC-Finale viele Augen auf sich, obwohl es technikbedingte Verzögerungen und späte Startzeiten gab.
Los Ratones: Ein Team voller Stars
Der Hauptgrund für die unerwartet hohen Einschaltquoten liegt bei Los Ratones. Das Team wurde im November 2024 von Marc Robert „Caedrel“ Lamont ins Leben gerufen, einem bekannten LoL-Kommentator und Streamer. Er formte eine Startruppe aus früheren Profi-Spielern und einflussreichen Streamern, darunter:
- Simon „thebausffs“ Hofverberg
- Tim „Nemesis“ Lipovšek
- Carl „Rekkles“ Larsson
Durch ihre enorme Fangemeinde brachten sie frischen Wind in die NLC und sorgten bereits in den ersten Monaten für Schlagzeilen. Teil des Teams ist auch der ehemalige Fnatic und G2-Spieler Rekkles, der zwar auch Kritik von den Fans bekommet, trotz alledem aber nach wie vor zu den populärsten Spielern in League of Legends zählt.
Los Ratones: Erfolg, Hype und starke Fanbindung
Mit zwei souverän gewonnenen Turnieren – der NNO Cup und die NCL – bewies Los Ratones, dass sie nicht nur beliebt, sondern auch sportlich überzeugend sind. Besonders bemerkenswert ist die enge Bindung zwischen Team und Community:
- Regelmäßige Streams und Scrims: Fans erhalten tiefe Einblicke in Taktiken und Teamdynamik.
- Social-Media-Präsenz: Caedrel und seine Mitstreiter halten ihre Anhänger stetig über Fortschritte, Highlights und Trainingsalltag auf dem Laufenden.
- Hohes Engagement: Zuschauerzahlen schießen in die Höhe, sobald Los Ratones spielt oder hinter die Kulissen blicken lässt.
Ausblick auf die kommende Saison
Die Erfolge von Los Ratones wecken Neugierde, wie weit das Team in den Top-Ligen des Esports-Kalenders kommen kann. Ob sie auch bei S-Tier-Events wie Worlds für Furore sorgen, bleibt spannend. Fest steht, dass die NLC ihren Nutzen aus dem Hype zieht: Noch nie zuvor verfolgten so viele Fans die Spiele dieser Liga.
Für die Organisationen in Europa und weltweit ist damit klar, dass populäre Persönlichkeiten und spannende Teamkonzepte enorme Strahlkraft haben. Mit derart hohen Zuschauerzahlen könnte die NLC in Zukunft dauerhaft eine bedeutende Rolle im internationalen Wettkampfgeschehen einnehmen.
