Connect with us

Hi, what are you looking for?

Rainbow Six Siege X

Rainbow Six: Siege

Rainbow Six Siege kündigt „neue Ära“ mit R6 Siege X an: Riesiges Update zum 10-jährigen Jubiläum

Ubisoft hat auf dem R6 Invitational, das FaZe Clan für sich entscheiden konnte, eine umfangreiche Überarbeitung für Rainbow Six Siege angekündigt. Unter dem Namen „R6 Siege X“ soll das kompetitive Taktik-Spektakel in das nächste Jahrzehnt seines Bestehens starten. Zwar handelt es sich offiziell um ein Update und nicht um einen Nachfolger, allerdings dürfte die Liste der geplanten Veränderungen ähnlich umfassend ausfallen wie der Wechsel von CS:GO zu Counter-Strike 2, das nach einigen Updates für hohe Spielerzahlen bei CS2 gesorgt hat.

Was ist Rainbow Six Siege X?

Der Relaunch mit dem Beinamen X – ein Hinweis auf das zehnjährige Jubiläum des Spiels – verspricht weitreichende Änderungen an Kernaspekten wie Spielmechanik, Engine und Spielfluss. Ubisoft setzt mit R6 Siege X auf eine Generalüberholung, die Veteranen neue Impulse geben und gleichzeitig Neulingen den Einstieg erleichtern soll. Bereits im Vorfeld gab es Gerüchte rund um ein neues Rainbow Six Siege im Rahmen des Invitationals, die sich nun bestätigt haben.

  • In Entwicklung seit drei Jahren: Laut Ubisoft ist der Arbeitsaufwand so groß, dass „Siege X“ bereits seit geraumer Zeit als eigenständiges Projekt behandelt wird.
  • Ziel: keine Fortsetzung, aber wie ein neuer Titel: Anders als bei einem typischen Sequel bleibt das Grundgerüst erhalten, wird jedoch an vielen Stellen modernisiert – ähnlich wie bei der Umstellung von CS:GO zu Counter-Strike 2.

Warum braucht Siege eine Generalüberholung?

Seit seinem Release Ende 2015 hat sich Rainbow Six Siege kontinuierlich weiterentwickelt. Was einst mit nur wenigen Operators begann, ist heute ein komplexes System mit Dutzenden Spielfiguren, Karten und Mechaniken. Doch mit der Zeit sorgt diese Komplexität für eine hohe Einstiegsbarriere und erschwert den langfristigen Erhalt einer stetig wachsenden Spielerschaft.

  • Stagnierendes Wachstum: Obwohl Siege lange Zeit einen Boom erlebte, sind die Spielerzahlen zuletzt deutlich weniger dynamisch gestiegen.
  • Hohes Einstiegslevel: Neue Spielerinnen und Spieler müssen eine steile Lernkurve meistern, die durch das Fehlen grundlegender Tutorials oder überladene Maps begünstigt wird.

Drei große Baustellen für Rainbow Six Siege X

  1. Technische Modernisierung
    Ein großer Teil der Entwicklungsarbeit fließt in das Engine-Upgrade. Höhere Stabilität, bessere Performance und zeitgemäße Grafik sollen das Spiel für die nächsten Jahre rüsten.
  2. Spielkomfort und Zugänglichkeit
    Neben zahlreichen Quality-of-Life-Verbesserungen sollen Tutorials, Interface-Anpassungen und Hilfesysteme neue Spielerinnen und Spieler an die Hand nehmen und den Einstieg erleichtern.
  3. Bewährtes Grundgerüst beibehalten
    Trotz umfangreicher Neuerungen betont Ubisoft, die DNA von Siege zu respektieren. Der Fokus bleibt auf strategischer Tiefe, Operator-Vielfalt und Zerstörungstaktiken.

„Prep Phase“: Erste Operation als Einstieg

Schon vor dem großen Enthüllungsevent am 13. März veröffentlicht Ubisoft mit „Prep Phase“ die erste Operation, die als Übergang in die neue Ära gedacht ist. Spielerinnen und Spieler können so erste Eindrücke davon gewinnen, welche Richtung „Siege X“ einschlägt.

  • Event mit Ticketverkauf: Ubisoft zeigt sich zuversichtlich und kündigt eine aufwändige Präsentation an, für die Fans sogar Tickets erwerben können.
  • Fortschritt erhalten: Bestehende Accounts, freigeschaltete Operators und Statistiken sollen weiterhin gültig bleiben.

Wie beim CS2-Update – aber doch anders

Wer das jüngste Counter-Strike-2-Upgrade verfolgt hat, erkennt Parallelen: Bei CS2 wurde das Fundament von CS:GO zwar erhalten, jedoch auf eine neue Engine gehoben, um ein modernes Spielerlebnis zu gewährleisten. Rainbow Six Siege X verfolgt ein ähnliches Ziel: großer Sprung nach vorn, ohne den Charakter des Originals aufzugeben.

Ausblick: Ein neues Kapitel für die Siege-Community

Mit „R6 Siege X“ könnte Ubisoft das Blatt erneut wenden und ein Spiel, das bereits etabliert ist, in die Gegenwart und Zukunft katapultieren. Ob die große „Operation Runderneuerung“ gelingt, wird sich spätestens im März 2025 zeigen, wenn Rainbow Six Siege X endgültig das Licht der Welt erblickt und sich Ubisoft der Kritik einer der anspruchsvollsten Communities im Esport stellen muss. Eines ist sicher: Fans und Neulinge dürfen sich auf eine spannende neue Ära freuen.

Empfohlene Beiträge

Fortnite

Fortnite Chapter 6 Season 1 neigt sich dem Ende zu und die Spieler fragen sich bereits, wann kommt Fortnite Chapter 6 Season 2 raus?...

Counter-Strike

Die Legende ist zurück: Cache, eine der beliebtesten Karten in der Geschichte von Counter-Strike, steht jetzt offiziell in der Neuauflage für Counter-Strike 2 zur...

Call of Duty

Die Teenage Mutant Ninja Turtles betreten in Kürze das Schlachtfeld von Call of Duty: Black Ops 6, dem neuesten Teil der Call of Duty-Reihe...

Counter-Strike

Der bekannte CS2-Streamer OhnePixel hat angekündigt, im Jahr 2025 bei deutlich mehr Counter-Strike-Turnieren vor Ort zu sein. Nach seinem jüngsten Besuch beim IEM Katowice...

Entertainment

Der bekannte Streamer Asmongold überraschte seine Community mit ungewohnten Einblicken in seine Twitch-Einnahmen. Dabei räumte er auch mit der Frage auf, wie viel er...

Entertainment

Die bekannte Streamerin Amouranth hat sich in der Nacht auf Samstag mit erschütternden Details an ihre Community gewandt. Laut ihren Aussagen wurde sie Opfer...

Rainbow Six: Siege

Mit einem beeindruckenden 3:1-Sieg gegen Team BDS hat sich das vollständig brasilianische FaZe Clan-Team beim Six Invitational 2025 in Boston, in dessen Rahmen das...

VALORANT

Im Finale der Valorant Masters Bangkok 2025 präsentierte Riot Games offiziell Waylay, die bereits 28. spielbare Agentin. Die thailändische Duellantin punktet mit einem frischen...