Valorant feiert sein fünfjähriges Jubiläum mit einem massiven Entwickler-Update: Riot Games kündigt gleich mehrere neue Features an – darunter ein lange erwartetes Replay-System, eine neue Map, den Wechsel auf Unreal Engine 5 sowie mehr Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Valorant wechselt auf Unreal Engine 5
Mit dem kommenden Patch 11.02 im Juli 2025 wird Valorant offiziell auf Unreal Engine 5 umgestellt. Das Update fällt größer aus als gewohnt, bringt aber spürbare Verbesserungen:
- Höhere Bildraten (FPS)
- Schnellere zukünftige Downloads
- Technische Basis für neue Spielmechaniken und visuelle Effekte
Trotz der technischen Umstellung verspricht Riot, dass sich das Spiel „weiterhin wie das bisherige Valorant anfühlen“ soll – mit Fokus auf Performance und präzises Gameplay.
Replay-System kommt im September
Ein Feature, das sich viele Spieler seit Jahren wünschen, wird endlich Realität: Das Replay-System. Mit Patch 11.06 im September 2025 wird es zunächst für PC-Spieler veröffentlicht. Konsolen-Spieler müssen sich etwas länger gedulden – dort erscheint das Feature erst später im Jahr.
Mit dem Replay-System können Spieler Matches analysieren, Highlights aufnehmen oder Fehler nachvollziehen – ein massiver Schritt für alle, die sich verbessern wollen oder Content erstellen.
Neue Map mit Rangschutz
Zusätzlich bringt Riot mit Patch 11.00 eine komplett neue Map. Der Clou: Von Anfang an wird sie im Ranked-Modus spielbar sein, allerdings mit einem besonderen System:
- Verluste in den ersten zwei Wochen zählen nur zur Hälfte
- Gewinne zählen voll
- Ziel: Spieler sollen sich risikofrei an die Map gewöhnen können
Dieses System soll für fairere Matches sorgen, da Spieler die neue Umgebung ohne Druck erlernen können.
Smurfing im Visier: Zwei-Faktor-Authentifizierung
Riot greift härter gegen Smurfing durch: Mit der Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) müssen Spieler in kompetitiven Modi ihre Identität verifizieren – entweder per App oder SMS.
- Zunächst wird 2FA bei verdächtigem Verhalten eingesetzt
- Später soll es für alle Ranked-Accounts verpflichtend werden
Der Schritt soll verhindern, dass erfahrene Spieler mit neuen Accounts gegen Anfänger antreten – ein häufiges Problem in Valorant.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Der Umstieg auf Unreal Engine 5 und die Integration neuer Systeme zeigen deutlich, dass Valorant langfristig weiterentwickelt wird. Mit höheren technischen Standards, mehr Sicherheit und dem Fokus auf Community-Wünsche wie Replays und Fairness beweist Riot, dass das Spiel auch nach fünf Jahren weiter auf Wachstumskurs ist.
