Elden Ring Nightreign begeistert mit seinem atmosphärischen Koop-Abenteuer – doch wie bei jedem Online-Spiel stellt sich oft die Frage: Liegen Serverprobleme vor oder ist es ein Problem bei mir? Hier erfährst du, wie du den Serverstatus prüfst und was hinter möglichen Ausfällen steckt.
Wie prüft man den Serverstatus von Elden Ring Nightreign?
Im Gegensatz zu anderen Spielen wie etwa Fortnite oder League of Legends gibt es keine offizielle Serverstatus-Seite für Elden Ring Nightreign. Das macht es schwieriger, Ausfälle sofort zu erkennen.
Die besten Wege zur Überprüfung:
- Offizielle Social-Media-Kanäle von FromSoftware und Bandai Namco, vor allem auf X (Twitter)
- Subreddits wie r/Eldenring oder r/EldenRingNightreign, wo Nutzer Probleme melden
- Community-Discords oder Foren mit aktuellen Meldungen
Entwickler informieren dort in der Regel im Voraus über Wartungsarbeiten, zum Beispiel bei der Ankündigung von Patch 1.01.1 am 1. Juni, einen Tag vor dem geplanten Wartungsfenster.
Warum gehen die Nightreign-Server offline?
Obwohl Elden Ring Nightreign kein klassisches Live-Service-Spiel ist, finden regelmäßig Wartungen statt, um Fehler zu beheben oder Inhalte zu aktualisieren.
Gründe für Server-Ausfälle:
- Geplante Wartung: Meist für neue Patches oder Hotfixes
- Technische Probleme: Etwa bei starkem Spielerandrang oder Bugs
- Netzwerkprobleme auf Plattformseite: Xbox Live, PlayStation Network oder Steam
- Probleme auf deiner Seite: Instabile Internetverbindung oder NAT-Fehler
Gerade beim Release und bei großen Patches kann es kurzfristig zu Überlastungen kommen – mit über zwei Millionen gleichzeitigen Spielern ist die Infrastruktur zwar stark, aber nicht unfehlbar.
Wie lange dauern Serverprobleme?
Die gute Nachricht: FromSoftware reagiert meist schnell. Bei geplanten Wartungen wird meist ein Zeitraum von 2–3 Stunden angegeben. Bei unerwarteten Ausfällen erfolgt in der Regel binnen weniger Stunden ein Hotfix oder Neustart.
