Die Geschichte von Astralis – Aus Dänemark an die Weltspitze
Astralis gilt unbestritten als eines der besten CS:GO-Teams aller Zeiten und stellt seit diesem Jahr auch Teams in League of Legends und EA SPORTS FIFA. Die dänische Organisation konnte sich in weniger als fünf Jahren in der Weltspitze
Startschuss für neue Esports Ländermeisterschaft fällt
04.06.2019 19:22
Artikel aktualisiert am 28.08.2019 09:03
Mit dem heutigen Tag gab die Oberhausener Esports-Agentur
TARGET Esports Entertainment den Start der ersten Saison der neuen Esports
Ländermeisterschaft bekannt. Unter dem Kürzel „ELM“ sollen fortan Spieler aus
dem deutschsprachigen Raum die Möglichkeit erhalten ihr Bundesland, oder ihre
Region, zunächst in CS:GO länderübergreifend zu repräsentieren.
Das bedeutet, dass die 32 angemeldeten und spielberechtigten Bundesländer / Kantone aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz von Juni bis September in ihren Gruppen zunächst um den Einzug in die Playoffs spielen. Anschließend soll die K.O.-Phase darüber entscheiden, welches Team das Beste der ersten Esports Ländermeisterschaft ist.
Die einzelnen Teams bestehen aus zehn spielberechtigten Spielern und maximal zwei Vorsitzenden, die das Team koordinieren und organisatorische Prozesse übernehmen. Teilweise wurden einzelne Kantone, so geschehen in der Schweiz, zusammengelegt.
Für die erste Saison der Esports Ländermeisterschaft wurde ein Preisgeld von insgesamt 1.500€ bestellt, wovon der Gewinner der ELM 1.000€ und der Zweiplatzierte 500€ erhalten wird. Darüber hinaus wird ein MVP-Award mittels eines Community-Votings verliehen. Auch hier kann der Gewinner dieser Auszeichnung mit einem Preis rechnen. Unterstützt wird dieses neue Format vom Skin-Marktplatz SkinBaron, den Ernährungsspezialisten für Gamer Runtime.gg, den Experten in puncto Webhosting Webspace-Verkauf.de sowie durch Cinema Loves Esports, die sämtliche Partien des Finaltages (07. Juli 2019) der ESL One Cologne in 29 deutschen Kinos zeigen wird. Die Besonderheit dabei: ausgewählte Teams und Spieler der ELM werden bei diesem Ereignis in verschiedenen Kinos auftreten und gemeinsam mit den Fans die Finals verfolgen.
Mit renommierten Streamern wie slivooo, Trommler sowie
vielen Weiteren, bekommt ihr die Partien auf eure Monitore übertragen und könnt
für euer Bundesland mitfiebern.
Auch ihr könnt euch nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Spender an der ELM beteiligen. Im Laufe der Saison werden Spenden gesammelt, die an ausgewählte Einrichtung in den Bundesländern der Finalisten fließen. Was hinter diesem Format und der Organisation des Turniers steckt, erläutert Michael Decker, Geschäftsführer von TARGET Esports Entertainment, in folgendem Statement:
„Mit der Esports Ländermeisterschaft (ELM), möchten wir einen Wettbewerb erschaffen, der Profis und Amateure vereint und den Fans ein völlig neuartiges Erlebnis bietet, bei dem das Mitfiebern mit dem Team aus der eigenen Heimat im Vordergrund steht. Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz der Teilnehmer und freuen uns sehr darüber, zahlreiche Top-Spieler aus den besten Teams Deutschlands, Österreichs und der Schweiz im Wettbewerb begrüßen zu können.
Ein großes Anliegen ist es für uns, die ELM so offen und angenehm wie möglich zu gestalten. Daher setzen wir auf eine Vielzahl an Streaming-Partnern, möchten bei zukünftigen Seasons offene Bewerbungsverfahren für die Länderteams anbieten und organisieren den Wettbewerb so, dass der Spielbetrieb in der 99Liga und ESL Meisterschaft durch die zusätzlichen Spiele in der ELM nicht gestört wird.“
Weitere Informationen und Neuigkeiten über die ELM erhaltet
ihr bei uns auf escene.de sowie unseren Social-Media-Kanälen.
KOMMENTARE