Minecraft begann 2009 als simples Projekt von Markus „Notch“ Persson und entwickelte sich zum weltweiten Phänomen. Viele aktuelle Spieler entdecken die beliebte Klötzchen-Welt erst jetzt, doch wann kam Minecraft tatsächlich heraus – und was waren die größten Minecraft Updates?
Ursprung und Release
Die allererste öffentliche Version von Minecraft, damals „Minecraft Classic“ genannt, erschien am 17. Mai 2009. Das war nur ein sehr grundlegender Kreativmodus ohne Survival, Mobs oder Crafting. Den eigentlichen „Vollstart“ feierte das Spiel am 18. November 2011 auf der MineCon, als Minecraft 1.0 offiziell gelauncht wurde.

Frühe Meilensteine
- Minecraft Classic (2009)
Nur Platzieren und Abbauen von Blöcken, keine Gegner, kein Schaden, kein Crafting – eher eine digitale LEGO-Umgebung. - Alpha und Beta
Die Alpha kam Ende Juni 2010, die Beta folgte im Dezember desselben Jahres. Hier kamen erste Survival-Features, die Grundlage für das spätere Spielgefühl.
Wichtige Minecraft Updates im Überblick
Minecraft 1.0 – Adventure Update (2011)
Offizieller Launch mit Enderdrache, Brauen von Tränken, Verzauberungen und neuem Hunger-System. Erstmals konnte man das Spiel „durchspielen“, indem man in The End gegen den Enderdrachen antrat.
Minecraft 1.5 – Redstone Update (2013)
Große Veränderungen im Redstone-Bereich: Hopper, Dropper, Daylight-Sensoren und weitere Bauteile machten das Entwickeln komplexer Maschinen, automatischer Farmen und Fallen deutlich einfacher.

Minecraft 1.13 – Update Aquatic (2018)
Belebte die Ozeane mit Korallenriffen, Delfinen, Schiffswracks und der neuen Waffe Dreizack. Das Schwimmen wurde flüssiger, Unterwasser-Enthüllungen wie Wracks und Drowned machten die Tiefsee spannender.
Minecraft 1.16 – Nether Update (2020)
Neue Nether-Biome wie Crimson Forest, Hoglins und Piglins sorgten für mehr Vielfalt im ehemals kargen Höllenreich. Netherite wurde eingeführt und ist seither noch stärker als Diamant.
Minecraft 1.18 – Caves & Cliffs Teil 2 (2021)
Dramatische Änderungen an der Weltgeneration: Höhlen reichen tiefer, Berge ragen höher auf. Mit Lush Caves und Dripstone Caves kamen neue Höhlenbiome hinzu.
Minecraft 1.20 – Trails & Tales (2023)
Fokus auf Kreativität und Storytelling: Archäologie, Kamele und das Kirschblüten-Biom sorgten für mehr Abwechslung. Erstmals konnte man Rüstungen mit Verzierungen individualisieren.
Wer steckt hinter Minecraft?
Der schwedische Entwickler Markus „Notch“ Persson schuf Minecraft 2009 im Alleingang. Später gründete er das Studio Mojang, das 2014 für 2,5 Milliarden US-Dollar an Microsoft verkauft wurde. Seitdem pflegt das Mojang-Team (unter Microsofts Regie) das Spiel weiter, veröffentlicht neue Features und hält die gigantische Community am Leben.
Gigantische Zahlen
- Über 300 Millionen verkaufte Exemplare (Stand Oktober 2023) – damit ist Minecraft das meistverkaufte Videospiel aller Zeiten.
- Rund 200 Millionen aktive Spieler pro Monat – der Titel bleibt auch Jahre nach dem Release relevant.
- Täglich über 50 Millionen Spieler – deutlich mehr als viele andere Multiplayerspiele.
Weshalb Minecraft bis heute erfolgreich ist
Minecraft ist für jeden etwas anderes. Ob man Städte baut, Höhlen erkundet oder im Multiplayer kreativ ist – die Möglichkeiten sind endlos. Ständige Updates, die aktive Modding-Community und immer neue Generationen von Spielern sorgen dafür, dass Minecraft Jahre nach dem ersten Release an der Spitze bleibt.
